
Coaching für Lehrer:innen
Gedankenverspannungen und Ärger auflösen. Resilienz entwickeln. Für dich sorgen.
Als Lehrer:in sind wir oft mit schwierigen Situationen konfrontiert – herausforderndes Schüler:innenverhalten, Gespräche mit Eltern, hohe Arbeitsbelastung, zunehmender Personalmangel…
The Work nach Byron Katie kann auf einfache und tiefgreifende Art und Weise dabei helfen, Klarheit und Entspannung unabhängig von den Umständen zu finden.
Weitere Wirkungen:
Finden von Handlungsalternativen
Frieden schließen mit dem was ist
innere und äußere Konflikte lösen
Klar kommunizieren lernen
Die eigene Wahrheit finden und ausdrücken
Du entdeckst vielleicht zusätzlich, dass deine Schüler:innen dich manchmal mehr lehren als du sie, warum du genau jene Kollegin benötigst und wie du mit einem klaren “Nein” für dich eintreten kannst. Die Überprüfung mit The Work ist immer sehr individuell. Häufig wird sie als hilfreich, tiefgreifend und klärend empfunden. Studien zeigen, dass das Praktizieren von The Work zur Burn out Prophylaxe geeignet ist (s.u.)
Studienergebnisse
Auszug aus der Masterarbeit von Juliane Korritnik über die Nachhaltigkeit von IBSR (Inquiry-Based Stress Reduction) Methoden, zu denen The Work gehört.
… Untersucht wurden Effekte auf die Emotionsregulationsstrategien Kognitive Neubewertung, Akzeptanz und Grübeln, auf Stresserleben, emotionale Erschöpfung, Angst- und depressive Symptome sowie auf innere Ruhe, Stimmung und Lebenszufriedenheit. In Studie 1 zeigen die Ergebnisse eine Reduktion des Stresserlebens und der emotionalen Erschöpfung, eine Verringerung von Angst- und depressiven Symptomen, eine Verbesserung der Emotionsregulation sowie eine Steigerung der Stimmung als affektive Dimension des subjektiven Wohlbefindens. Darüber hinaus ließen sich mittelfristige Effekte für kognitive Neubewertung und emotionale Erschöpfung feststellen. Zudem wurde ein Zusammenhang der Wirksamkeit der IBSR-Interventionen mit der Meditationserfahrung der Teilnehmenden festgestellt. In Studie 2 konnten mittelfristig eine Abnahme des Grübelns und eine Steigerung der Akzeptanz nachgewiesen werden. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass das Hinterfragen dysfunktionaler Kognitionen mit der IBSR-Methode geeignet ist, das Stresserleben zu reduzieren und die Emotionsregulationsstrategien Kognitive Neubewertung und Akzeptanz zu verbessern.
Weitere Studienergebnisse, die einen positiven Effekt von IBSR Methoden auf Lehrende zeigen, zum Beispiel hier oder hier (in Englisch)