Der gebrochene Mittelfuß und der Schritt, den er nicht gehen kann.
Nach dem Start mit einem Rückblick auf die Nachwirkungen unserer letzten Podcastfolge widmen wir uns dem Mittelfuß, im speziellen: dem 5. Mittelfußknochen. Kerstin und Jenni haben beide die Erfahrung gemacht, wie es ist, sich diesen zu brechen. Bei Kerstin liegt diese Erfahrung noch nicht lange zurück. Die Einladung mal die Füße still zu halten und eine Pause zu machen (BREAK!!!) wurde ihr deutlich und wäre ohne den Bruch wahrscheinlich ausgeschlagen worden. Einen Gang rausnehmen…
Bei einem MEDICAL-STRETCHING® wenige Tage nach der Fuß OP wurde unerwartetes bewusst. Das Trauma ließ sich nämlich nicht nur im Fuß sondern auch an anderer Stelle nieder. Mit The Work gehen wir dann sogar noch einen Schritt weiter. Viel Freude beim Hören!
Wir freuen uns über deine Post: Body.work@mailbox.org
Unsere Grundlagen:
Bei The Work nach Byron Katie geht es darum, Gedanken über Umstände, Personen oder Situationen zu identifizieren, die das Leben schwer machen und diese zu prüfen. Man spricht dabei auch von Glaubenssätzen, die einen fundamentalen Einfluss darauf nehmen, wie wir unser Leben, unsere Umgebung, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen. Durch die Überprüfung der Glaubenssätze können wir klarer und authentischer für uns selbst einstehen, mit inneren und äußeren Widerständen besser umgehen. Stress und negative Gefühle lassen nach. Das Selbstwirksamkeitserleben steigt. Mehr über The Work kannst du hier nachlesen.
Individuelles Coaching und Seminare mit The Work
MEDICAL-STRETCHING® ist eine sanfte und äußerst effektive, geführte Dehnmethode. Die Behandlung mobilisiert und schafft Platz in den Gelenken, steigert die Leistungsfähigkeit und reguliert das Nervensystem. MEDICAL-STRETCHING® befreit Blockaden, belebt das Fasziennetz und verbessert Körperwahrnehmung und Haltung.
Zur MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung, MEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.