Nie wieder den Boden unter den Füßen verlieren!

Das sagt die KI dazu: Der Ausdruck den Boden unter den Füßen verlieren  beschreibt ein Gefühl der Unsicherheit oder Orientierungslosigkeit, oft ausgelöst durch plötzliche Veränderungen oder Krisen im Leben. Es symbolisiert, wie wichtig Stabilität und Halt für das persönliche Wohlbefinden sind. Dieser Zustand kann sowohl emotional als auch metaphorisch gemeint sein und zeigt, wie tiefgreifend Herausforderungen unser Gleichgewicht beeinflussen können.

Diese und die vorausgehende Folge hängen unmittelbar zusammen. Kerstin und Jenni bearbeiten darin eine Meinungsverschiedenheit bezüglich einer beruflichen Entscheidung in ihrem Pilates/ MEDICAL-STRETCHING® -Studio bzw. Ausbildungsinstitut. Sie haben die Gedanken und Urteile übereinander, jede für sich auf ein Arbeitsblatt geschrieben und sich anschließend gegenseitig vorgelesen.

In der letzten Folge stand einer von Kerstins Gedanken über Jenni im Mittelpunkt. Sie fand Jenni zu pessimistisch im Bezug auf die Situation. Jenni begleitete Kerstin durch die Überprüfung dieses Gedankens.

In dieser Folge geht es nun um einen von Jennis Gedanken. Jenni befürchtet, dass Kerstin als Folge der beruflichen Entscheidung den Boden unter den Füßen verliert, das möchte sie nicht erleben. Kerstin begleitet Jenni durch ihren Prozess, wieder wird es sehr emotional und tiefgreifend.

Das Arbeitsblatt ist ein wichtiges Tool für “The Work” nach Byron Katie. Es dient dazu, alle Gedanken, die in einer als stressvoll erlebten Situation auftauchen, zu sammeln. Im Anschluss daran können die Gedanken dann mit dem Arbeitsblatt “Untersuche eine Überzeugung” geprüft werden. Du findest beide Arbeitsblätter kostenfrei hier.

Wir freuen uns über Post:  bodywork.podcast@gmail.com

Unsere Grundlagen:

Bei The Work nach Byron Katie geht es darum, Gedanken über Umstände, Personen oder Situationen zu identifizieren, die das Leben schwer machen und diese zu prüfen. Man spricht dabei auch von Glaubenssätzen, die einen fundamentalen Einfluss darauf nehmen, wie wir unser Leben, unsere Umgebung, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen. Durch die Überprüfung der Glaubenssätze können wir klarer und authentischer für uns selbst einstehen, mit inneren und äußeren Widerständen besser umgehen. Stress und negative Gefühle lassen nach. Das Selbstwirksamkeitserleben steigt. Mehr über The Work kannst du hier nachlesen. 

Individuelles Coaching und Seminare mit The Work 

MEDICAL-STRETCHING®  ist eine sanfte und äußerst effektive, geführte Dehnmethode. Die Behandlung mobilisiert und schafft Platz in den Gelenken, steigert die Leistungsfähigkeit und reguliert das Nervensystem. MEDICAL-STRETCHING® befreit Blockaden, belebt das Fasziennetz und verbessert Körperwahrnehmung und Haltung. 

Zur MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung, MEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.

Nie wieder den Boden unter den Füßen verlieren!
Melanie Weber, Kerstin Bredehorn, Jenni Bergunde
Zurück
Zurück

Therapie kann helfen

Weiter
Weiter

Sei doch nicht so pessimistisch!